DMc150 Monochromator
Doppelmonochromatoren bieten im Vergleich zu Einfachmonochromatoren ein wesentlich niedrigeres Streulichtniveau.
Wegen den hohen Anforderungen an den Gleichlauf der Gitter und der thermischen und mechanischen Stabilität des optischen Strahlenganges liegen die Anforderungen an die mechanische Ausführung nochmals deutlich höher als bei Einfachmonochromatoren. Dies gilt insbesondere für portable Geräte. Aus diesem Grund hat BENTHAM auch für den DMc150 das bewährte Konzept eines Alugussgehäuses mit Zwischenboden gewählt. Das kompakte Spektrometer ist nach dem Czerny-Turner Prinzip aufgebaut und verfügt über einen präzisen Sinusantrieb. Die präzise Wechselhalterung der Gitter ermöglicht einen einfachen Gitterwechsel. Die Elektronik der Schrittmotorsteuerung, des optionalen Filterwechselrades und des Klappspiegels zum Spaltwechsel ist direkt in der Antriebsebene des Monochromators untergebracht und wird über eine IEEE488 oder USB Schnittstelle angesteuert. Sein robuster und kompakter Aufbau in Verbindung mit den guten optischen Eigenschaften machen den DMc150 zum idealen Baustein zum Aufbau von mobilen Spektrometern.
Besondere Merkmale:
• Kompakter Aufbau
• Hohe Zuverlässigkeit
• Gute Lichtstärke
• Sehr geringes Streulicht
• Hohe Wellenlängengenauigkeit
Optionen:
Bestellinformationen:
Wegen den hohen Anforderungen an den Gleichlauf der Gitter und der thermischen und mechanischen Stabilität des optischen Strahlenganges liegen die Anforderungen an die mechanische Ausführung nochmals deutlich höher als bei Einfachmonochromatoren. Dies gilt insbesondere für portable Geräte. Aus diesem Grund hat BENTHAM auch für den DMc150 das bewährte Konzept eines Alugussgehäuses mit Zwischenboden gewählt. Das kompakte Spektrometer ist nach dem Czerny-Turner Prinzip aufgebaut und verfügt über einen präzisen Sinusantrieb. Die präzise Wechselhalterung der Gitter ermöglicht einen einfachen Gitterwechsel. Die Elektronik der Schrittmotorsteuerung, des optionalen Filterwechselrades und des Klappspiegels zum Spaltwechsel ist direkt in der Antriebsebene des Monochromators untergebracht und wird über eine IEEE488 oder USB Schnittstelle angesteuert. Sein robuster und kompakter Aufbau in Verbindung mit den guten optischen Eigenschaften machen den DMc150 zum idealen Baustein zum Aufbau von mobilen Spektrometern.
Besondere Merkmale:
• Kompakter Aufbau
• Hohe Zuverlässigkeit
• Gute Lichtstärke
• Sehr geringes Streulicht
• Hohe Wellenlängengenauigkeit
Technische Daten:
| Prinzip: | Symmetrische Czerny-Turner Anordnung mit gekoppelten Sinusarmantrieb. | Brennweite: | 300 mm | Öffnung: | f / 4 | Spalte: | Breite 0,05 bis 8 mm, Höhe 20 mm. | Gitter: | Zwei plane Beugungsgitter, 34 mm x 34 mm. | Gitterantrieb: | Schrittmotor. Integrierte Schrittmotorsteuerung. IEEE-488 oder USB - Schnittstelle | Dispersion: | 1,35 nm/mm (2400 L/mm) | Wellenlängenbereich: | 200 nm bis 27 µm (Gitterabhängig) | Wellenlängengenauigkeit: | +/-0,15 nm absolut für ein Gitter mit 2400 L/mm. |
Optionen:
- Filterwechselrad 252
- Kantenfilter OS-Serie
- Spaltanordnung „- C „oder „- I“
Bestellinformationen:
- DMc150V Doppelmonochromator, variable Spalte, 2-Kanal-Schrittmotorsteuerung, Netzteil und IEEE-488 oder USB - Schnittstelle.
- DMc150F Doppelmonochromator, 3 Spaltsteckblendenpaare FS, 2-Kanal-Schrittmotorsteuerung, Netzteil und IEEE-488 oder USB - Schnittstelle.
 
 
 
 


