DTM300.jpg

DTMc300 Monochromator

DTMc300 und DTMc300C, die leistungsstarken Doppelmonochromatoren Das wesentliche Auswahlkriterium für Doppelmonochromatoren ist deren geringes Streulicht. Die vielen optischen Elemente bedeuten allerdings auch einen deutlich geringeren Lichtdurchsatz als bei Einfachmonochromatoren.
Für anspruchsvolle Messaufgaben mit geringen Strahlungsintensitäten bietet BENTHAM deshalb die leistungsstarken Doppelmonochromatoren der DTMc300 - Reihe mit 600 mm Brennweite. Diese Spektrometer bauen auf dem bewährten Einfachmonochromator TMc300 auf und können deshalb mit den gleich guten Eigenschaften aufwarten. Nicht umsonst haben sich die DTMc300 - Geräte in vielen Anwendungen als Referenzgerät durchgesetzt.
BENTHAM fertigt zwei Varianten mit unterschiedlichem Grundriss. Für breitbandige Anwendungen z.B. vom UV- bis IR - Bereich kann der Ausgangsspalt des ersten Monochromators durch einen ferngesteuerten Klappspiegel z.B. für einen IR-Detektor aktiviert werden.

Technische Daten:


Prinzip:Symmetrische Czerny-Turner Anordnung mit direktem Gitterantrieb.
Brennweite:600 mm
Öffnung:f / 4.1
Spalte:Breite 0,05 bis 8 mm, Höhe 20 mm.
Gitter:Plane Beugungsgitter, 68 mm x 84 mm.
Gitterantrieb:Schrittmotor. Integrierte Schrittmotorsteuerung. IEEE-488 oder USB Schnittstelle
Dispersion:additiv, 0,675 nm/mm (2400 L/mm)
Wellenlängenbereich:200 nm bis 27 µm (Gitterabhängig)
Wellenlängengenauigkeit:+/-0,1 nm absolut für ein Gitter mit 2400 L/mm.

Optionen:

  • Filterwechselrad 252
  • Kantenfilter OS-Serie
  • Spaltanordnung „- C „oder „- I“
 
 
 
 
 
 

©2007 CMS -
Ing. Dr. Schreder GmbH
> Hinweise & Copyright
Lofererstrasse 32
6322 Kirchbichl
Österreich
Tel.: +43 (0)5332 77056-00
Fax.: +43 (0)5332 77056-14
info@schreder-cms.com
Valid XHTML 1.0 Strict